Sicher. Finanziert.


Kostenübernahme für die Pflege

Betreuung sollte Ihre individuell Bedürfnisse erfüllen – und die Kosten sind dabei entscheidend. Wir geben Beispiele, wie Pflegekassen je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten übernehmen, wenn Angehörige einen zugelassenen Betreuungs- oder Pflegedienst nutzen.

junge Frau tippt auf Tablet

Abrechnung über die Pflegekasse

Einfach abgerechnet.

Um Leistungen aus der Pflegeversicherung zu erhalten, sollten Sie einen Antrag auf Pflegeleistungen bei Ihrer Pflegekasse stellen. Gerne sind wir von Home Instead dabei behilflich. Alle Home Instead Betriebe verfügen über eine volle Pflegekassenzulassung. Die Kosten für Betreuungsleistungen können daher durch die Pflegekassen finanziert werden.

Die Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegekasse ist für Laien oft ein Buch mit sieben Siegeln. Daher haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen in einfacher und leicht verständlicher Form zusammengestellt.

Kostenfrei herunterladen

Ihre Optionen für die häusliche Pflege und Betreuung

Das Pflegegeld…

… zahlt die Pflegekasse, wenn Angehörige den zu Pflegenden komplett privat versorgen. Diese Mittel sind also frei verfügbar. Die Höhe ist abhängig vom Pflegegrad.

Kombinationsleistungen…

…stellt die Pflegekasse zur Verfügung, wenn pflegende Angehörige neben der privat erbrachten Pflege und Betreuung zusätzlich auf einen zugelassenen Betreuungs- oder Pflegedienst zurückgreifen. Dadurch erhöht sich das Pflegegeld insgesamt, sodass eine angemessene Betreuung gewährleistet werden kann. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen dem zugelassenen Betreuungs- und Pflegedienst und den Pflegekassen. Das Pflegegeld wird nur dann noch anteilig ausgezahlt, wenn die Pflegesachleistungen im jeweiligen Monat nicht komplett ausgeschöpft werden.

Pflegesachleistung…

…umfassen einen deutlich höheren Leistungsbetrag im Vergleich zum Pflegegeld. Mit einem kassenzugelassenen Betreuungs- und Pflegedienst – wie z. B. Home Instead Köln – kann der jeweilige monatliche Betrag in voller Höhe genutzt werden. Lediglich die Auszahlung des Pflegegeldes entfällt in diesem Fall. Um die Abrechnung der Pflegesachleistungen muss sich der Pflegebedürftige nicht selbst kümmern, denn sie erfolgt direkt mit den Pflegekassen. Zusätzliche Mittel: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Entlastungsleistungen.
Nutzen Sie Ihre zusätzlichen Budgets!

Kostenberechnung Beispiel 1

Gabriele (84) lebt allein. Ihr Mann ist letztes Jahr gestorben.

Obwohl sie einen Rollator nutzt, fällt ihr der Einkauf schwer und sie fühlt sich unsicher, wenn sie das Haus verlässt.

Die meisten ihrer Freundinnen sind inzwischen verstorben oder selbst nicht mehr mobil genug, sie zu besuchen. Gabriele fühlt sich deshalb oft einsam.

Beim Duschen oder Baden hat sie Angst zu stürzen und wartet damit immer, bis ihre Tochter Zeit hat, sie zu unterstützen. Auch das Kochen fällt immer schwerer. Um hartes Gemüse zu schneiden, fehlt Gabriele jetzt die Kraft, für Essen auf Rädern fühlt sie sich aber noch zu fit.

Ihre Tochter kommt so oft, als es ihr Beruf zulässt, um zu helfen, fürchtet aber, die Doppelbelastung von Beruf und Pflege ihrer Mutter nicht lange durchhalten zu können.

Unsere Pflegeberatung hat sich mit Gabriele und ihrer Mutter zusammengesetzt und überlegt, wie Home Instead helfen kann.

Wir haben für Gabriele eine sogenannte Pflegebegutachtung organisiert. Der Medizinische Dienst hat sie besucht und aufgrund ihrer Einschränkungen den Pflegegrad 3 festgestellt. Damit hat sie Anspruch auf eine Reihe von Leistungen der Pflegekasse.

Jetzt kommt dreimal pro Woche eine Betreuungskraft zu Gabriele. Sie hilft ihr beim Duschen und gemeinsam reinigen sie die Wohnung, kochen zusammen und reden. Jede Woche gehen sie auch einmal gemeinsam einkaufen und spazieren.

Das kostet pro Monat 1.471,48 EUR. Die Pflegekasse erstattet bei Pflegegrad 3 bis zu 1.497 EUR Pflegesachleistungen. Dieses Geld gibt es für professionelle Pflege durch einen Pflegedienst.

Sollte die Tochter beruflich oder privat verhindert und deshalb nicht in der Lage sein, sich um ihre Mutter zu kümmern, springen wir ein. Dafür sind monatlich ungefähr 3,5 Stunden eingeplant. Das kostet 12 x 3,5 Std. x 57,95EUR = 2.433,90 EUR / Jahr

Bezahlt wird das aus den Töpfen Verhinderungspflege (1.685 EUR pro Jahr) und Kurzzeitpflege (843 Euro pro Jahr).
 

Leistung Kosten Erstattung
3 Besuche pro Woche 1.471,48 EUR 1.471,48 EUR
Entlastung der Tochter 2.433,90 EUR / Jahr 2.433,90 EUR

 
Quelle: Fallbeispiel aus dem Home Instead Betrieb Düsseldorf

 
Jetzt kostenlos beraten lassen

Kostenberechnung Beispiel 2

Gerald (67) wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter im eigenen Haus.

Seit einem Schlaganfall benötigt er in allen Bereichen des täglichen Lebens Unterstützung. Deshalb hat er Pflegegrad 4 erhalten.

Glücklicherweise ist das Haus inzwischen so umgebaut, dass die Pflege zuhause möglich ist.
Seine Tochter geht noch zur Schule und ist nicht in die Pflege ihres Vaters eingebunden.

Seine Frau pflegt ihn neben ihrem Beruf, den sie teilweise im Homeoffice erledigen kann. An zwei Tagen pro Woche muss sie aber ins Büro.

Damit Gerald auch dann gut versorgt ist, kommt an diesen Tagen der Betreuungs- und Pflegedienst für insgesamt 9 Stunden.

Dann wird Gerald morgens am Bett gewaschen und bekommt Unterstürzung bei der Darm- und Blasenentleerung.

Anschließend geht es mit dem Treppenlift ins Erdgeschoss. Dort bereitet ihm die Betreuungskraft sein Frühstück zu, gibt ihm seine Medikamente und sie essen gemeinsam.

Anschließend kümmert sich die Betreuungskraft um den Haushalt und macht mit Gerald sprach-therapeutische Übungen auf dem Tablet, liest ihm die Nachrichten vor und leistet ihm Gesellschaft, bis seine Frau mittags von der Arbeit kommt.

Einmal pro Woche muss Gerald zur Ergotherapie. Auch dorthin wird er von seiner Betreuungskraft begleitet.

Seine Frau schätzt die Entlastung durch die stundenweise Versorgung. Sie gibt ihr Rückhalt und ermöglicht es ihr weiter berufstätig zu sein. Sollte sie verhindert sein, kann sie Home Instead anrufen und zusätzliche Stunden vereinbaren.
 
Die Kosten für diese Leistungen betragen 1.900,32 EUR. Bezahlt werden sie von den Sachleistungen (Pflegegrad 4: 1.859 EUR) und dem Entlastungsbetrag (131 EUR).

Die Sprachtherapie-App auf dem Tablet wurde von Geralds Arzt verschrieben und wird von der Krankenkasse bezahlt.

Leistung Kosten Erstattung
2 Besuche pro Woche 1900,32 EUR 1.859 + 131 EUR

 
Quelle: Fallbeispiel aus dem Home Instead Betrieb Pforzheim

 
Jetzt kostenlos beraten lassen

Mein
Home Instead: