Home Instead einfach persönlicher.

Einfach persönlicher heißt für uns: Wir unterstützen hilfsbedürftige Menschen dabei, dort zu bleiben, wo es für sie ganz persönlich am schönsten ist: in ihrem eigenen Zuhause.

Unsere Vision:
Das Gesicht des Alterns verändern

Für uns bedeutet das, Fürsorge und Zuversicht statt Angst zu schenken – und Einsamkeit durch zuverlässige, liebevolle Betreuung zu ersetzen. Unsere Vision ist es, Menschen so lange wie möglich dort zu unterstützen, wo sie sich am wohlsten fühlen: im eigenen Zuhause.

Zuhause umsorgt – mit diesem Leitgedanken setzen wir uns für ein wertschätzendes Miteinander ein und gestalten eine Zukunft, die Menschen allen Alters mit Respekt und Empathie begegnet.

 

Wie machen wir das?
  1. Sie erzählen uns von Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
  2. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein maßgeschneidertes Betreuungskonzept.
  3. Unsere geschulten Betreuungskräfte kommen zu Ihnen nach Hause, nehmen sich Zeit und geben Ihnen individuelle Zuwendung.

Selbstverständlich sind unsere Leistungen über die Pflegeversicherung abrechenbar. Wir verfügen an allen Standorten über eine volle Pflegekassenzulassung.

 

Betreuung mit Qualität – unser Qualitätsversprechen

  1. Erfahrung. In jedem Home Instead Partnerbetrieb leitet eine examinierte Pflegefachkraft mit der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung den Bereich Betreuung und Pflege. Ihre Stellvertretung übernimmt ebenfalls eine examinierte Pflegefachkraft.
  2. Auswahl und Schulung unserer Betreuungskräfte. Unsere Betreuungskräfte werden von unseren leitenden Pflegefachkräften sorgfältig ausgewählt. In speziellen Schulungen, die es so nur bei Home Instead gibt, erhalten sie das fachliche Wissen, z. B. für den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.
  3. Eigenes Qualitätsmanagement. Jeder Home Instead Betrieb wird durch ein zentrales Qualitätsmanagement einmal jährlich überprüft. Zusätzlich werden die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) für die ambulante Pflege des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) eingehalten, da jeder Betrieb regelmäßig vom MDK geprüft wird.
  4. Einhaltung von Qualitätsstandards. Ein verbindlicher Schulungs- und Trainingsstandard schreibt den Inhalt nach den Richtlinien von Home Instead Deutschland vor und ist von allen Home Instead Partnerbetrieben einzuhalten.
  5. Kontinuierliche Qualitätssicherung. Zweimal jährlich besuchen unsere leitenden Pflegefachkräfte unsere Kundinnen und Kunden zu Hause für ein Qualitätssicherungsgespräch. Dabei stellen wir sicher, dass unsere Serviceleistungen weiterhin optimal auf Ihren Bedarf abgestimmt sind.
  6. Zufriedenheitsbefragung. Einmal im Jahr führen wir eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch, um unsere Qualität kontinuierlich zu sichern und neue Verbesserungspotenziale zu erkennen.

Unser Markenversprechen:
Einfach persönlicher

Einfach persönlicher bedeutet, hilfsbedürftige Menschen dort zu unterstützen, wo sie sich am wohlsten fühlen: im eigenen Zuhause.

Wir begegnen unseren Kunden mit Empathie und Aufmerksamkeit und entwickeln maßgeschneiderte Betreuungskonzepte, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden – ob bei der Betreuung zuhause oder außer Haus, der Unterstützung bei der Grundpflege oder der spezialisierten Demenzbetreuung. Unsere geschulten Betreuungskräfte aus der Region stellen wir vor jedem Einsatz persönlich vor. Dabei steht stets eines im Mittelpunkt: Zeit und Zuwendung. Pflege im Minutentakt gibt es bei uns nicht.

Gerade in der Demenzbetreuung ist unser Ansatz besonders wertvoll. Nur durch persönliche Betreuung kann das notwendige Vertrauen aufgebaut und eine individuelle Unterstützung gewährleistet werden.

Auch als Arbeitgeber setzen wir auf Persönlichkeit. Wir schätzen Menschen mit Herz, Empathie und Engagement und bieten ihnen sinnvolle Aufgaben, bei denen sie Zeit für sich und andere finden. Bei uns lässt sich ein erfüllendes Arbeits- und Privatleben individuell gestalten – für ein Umfeld, das wirklich persönlich ist.

 

Unser Führungsteam

Jörg Veil

Jörg Veil

Geschäftsführender Gesellschafter

Jörg Veil ist der geschäftsführende Gesellschafter von Home Instead in Deutschland. Nach über zwölf Jahren in Führungspositionen bei verschiedenen Unternehmen erwirbt er 2007 die Masterlizenz von Home Instead Senior Care für den deutschen Markt und beginnt mit dem Aufbau des Unternehmens.

Er wird international für seine Aufbauleistung anerkannt, unter anderem von Home Instead Senior Care in den USA. Der Deutsche Franchise-Verband e.V. nominiert ihn mehrmals und zeichnet ihn 2016 aus. Als Gründer von Home Instead Deutschland setzt er sich nicht nur für die Weiterentwicklung des Unternehmens ein, sondern auch für die Bedürfnisse von Senioren in Deutschland.

Thomas Eisenreich

Thomas Eisenreich

Geschäftsführer

Thomas Eisenreich, Sparkassenbetriebswirt, hat nach seiner Tätigkeit im Firmenkundengeschäft bei einer der größten Sparkassen in Deutschland 1996 den Weg in die Gesundheits- und Sozialwirtschaft gewählt. Er hat damit seine ehrenamtlichen Erfahrungen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in Köln mit den beruflichen Entwicklungen verbunden.

Er hat seine Erfahrungen über verschiedenste Stationen in der Beratung, der Verbandsarbeit sowie in der Leitung mittlerer und großer Komplexträger (privat, frei-gemeinnützig) mit dem gesamten Spektrum der Gesundheits- und Sozialbranche in Deutschland ausgebaut. Seit Herbst 2019 ist Thomas Eisenreich im Team von Home Instead.

Die Home Instead Zentrale

Zuhause umsorgt – die Geschichte von Home Instead

Die Geschichte von Home Instead begann vor über 25 Jahren in Omaha/USA, als Paul Hogan und seine Frau Lori vor der Herausforderung standen, die Großmutter von Paul in ihrem hohen Alter zuhause zu unterstützen. Aus dieser persönlichen Erfahrung wuchs der Wunsch, auch anderen Familien bei der Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen zu helfen. 1994 gründeten sie Home Instead Senior Care – mit der Mission, älteren Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Von Omaha in die Welt – Ein globales Netzwerk der Fürsorge

Was als Unterstützung für wenige Familien begann, ist heute ein globales Netzwerk mit über 1.200 Standorten auf vier Kontinenten. Auch wenn Home Instead weltweit führend in der stundenweisen Betreuung zuhause ist, bleiben die Werte von damals unser Kompass: Wir handeln mit Herz und Verstand, um Menschen die Betreuung und Fürsorge zu bieten, die sie für ein selbstbestimmtes Leben zuhause benötigen.

Die Erfolgsgeschichte in Deutschland

2008 brachte Jörg Veil die Vision von Home Instead nach Deutschland und eröffnete den ersten Standort in Köln. Heute sind wir mit 168 Standorten in 15 Bundesländern und mehr als 30.000 betreuten Kunden im Jahr 2024 einer der führenden Betreuungsdienste des Landes. Unsere Mission bleibt dieselbe: Senioren zu unterstützen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung leben können – sicher, selbstbestimmt und umsorgt.

Fürsorge, die verbindet

Im Zentrum unseres Engagements steht die persönliche Beziehung zwischen unseren Betreuungskräften, den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen. Mit über 10.000 Betreuungskräften garantieren wir höchste Qualität in der Pflege. Dabei möchten wir mehr als Betreuung bieten: Wir schaffen ein Umfeld voller Geborgenheit und Fürsorge, in dem sich Menschen wohl und sicher fühlen.

Wir übernehmen Verantwortung

Verantwortungsvoll und kompetent in der Welt der Pflege und Betreuung agieren – das ist der Schlüssel zum beruf­lichen Erfolg in diesem wachsenden und anspruchsvollen Sektor.

Durch ein bedarfsgerechtes Schulungsangebot bildet die CarePro Akademie unsere Mitarbeitenden nachhaltig weiter und sichern damit langfristig das Vertrauen in die Dienstleistungen von Home Instead.

Die Home Instead Stiftung ist mit dem Auftrag gegründet worden, Einsamkeit und Hospitalisierung, insbesondere in der eigenen Wohnung, von Menschen mit Assistenz- und Pflegebedarf im Alltag zu vermeiden oder zu verringern. Dadurch wird die körperliche und seelische Gesundheit verbessert, was ein erfüllendes Leben auch im hohen Alter ermöglicht. Dazu realisiert oder fördert die Stiftung Forschungsprojekte, wissenschaftliche Studien, zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung bzw. den Ausbau passender Angebote.

Der Bundesverband der Betreuungsdienste e.V. (BBD) setzt sich dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Unterstützungs- und
Pflegebedarf in Deutschland durch ein spezialisiertes, stundenumfassendes Betreuungs- und Pflegeangebot weiter zu verbessern. Dabei möchte der BBD nicht nur gestaltend an der Weiterentwicklung des Betreuungsangebots in Deutschland mitwirken, sondern auch einen Beitrag zur Qualitätssicherung des Angebots leisten.

Wir kooperieren

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht das Zusammenwirken von seriösen Partnern für ein gemeinsames Ziel. Bei uns ist es das gemeinsame Bemühen um Selbstbestimmung und Lebensfreude im Alter. Mit diesen Kooperationspartnern sind wir auf dem besten Weg.

Mein
Home Instead: