Zwei bewegende Kinoabende zum Thema Demenz in Gießen und Nidda

28. Oktober 2025

„Es waren mit die intensivsten und schönsten Jahre unseres Lebens“

Letzte Woche durften wir gleich zwei besondere Kinoveranstaltungen im Kinopolis Gießen und im Lumos Lichtspiel & Lounge ausrichten. Gemeinsam mit dem Filmemacher Günter Roggenhofer und seiner Frau Anna Daller präsentierten wir ihre Filmdokumentation „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“. Ziel der Veranstaltungen war es, auf berührende und authentische Weise auf die Thematik der Demenzerkrankung aufmerksam zu machen – ein Thema, das die Pflege- und Betreuungskräfte von Home Instead täglich begleitet und ihnen besonders am Herzen liegt.

Der Film begleitet über sieben Jahre hinweg Roggenhofers Mutter, die an Demenz erkrankt war, und gewährt sehr persönliche Einblicke in ihren Krankheitsverlauf. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhielten einen tiefen Eindruck davon, wie es ist, mit Demenz zu leben – aus Sicht der Betroffenen ebenso wie der Angehörigen. Neben den Herausforderungen zeigte der Film auch, wie Nähe, Liebe, Geduld und Hoffnung das Leben trotz der Erkrankung bereichern können. Dass Taschentücher für die Tränen bereits eingeplant waren, war kein Zufall – viele Gäste waren sichtlich bewegt, und im Kinosaal entstand eine Atmosphäre stiller Verbundenheit.

Austausch und Verständnis: Gespräche über Demenz

Im Anschluss an die Filmvorführungen fand eine offene Gesprächsrunde mit den Filmemachern statt. Besucherinnen und Besucher konnten Fragen stellen, eigene Erfahrungen teilen und mehr über den Umgang mit Demenz im Alltag erfahren. Die Rückmeldungen waren überwältigend positiv: Viele betonten, dass der Film Mut macht, neue Perspektiven eröffnet und das Bewusstsein für Demenz nachhaltig stärkt. Besonders beeindruckend war, wie authentisch echte Lebensgeschichten dargestellt wurden – berührend, ehrlich und voller Menschlichkeit.

Gemeinschaft und Aufklärung – Ein Dank an alle Beteiligten

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen für ihre Teilnahme, ihre Offenheit und die persönlichen Gespräche, die diese Abende so besonders gemacht haben.
Ebenso bedanken wir uns bei unseren Partnern Kinopolis GießenLumos Lichtspiel & LoungeDM Drogerie-Markt, den Stadtwerken Bad Nauheim, der Stadt Nidda sowie der Sparkasse Gießen für ihre wertvolle Unterstützung und Zusammenarbeit.

Diese beiden Kinoabende haben erneut gezeigt, dass Aufklärung, Begegnung und Gemeinschaft entscheidend sind, um Verständnis für das Thema Demenz zu fördern. Sie machten deutlich, dass es trotz aller Herausforderungen immer Raum für Menschlichkeit, Hoffnung und Zusammenhalt gibt.

Ihr Standort: