Home Instead erweitert Präventionsangebote für Pflegebedürftige – Start in Dresden mit innovativem Präventionstraining

19. August 2025

Frechen/Dresden, 20. August 2025
Der bundesweit vertretene ambulante Betreuungs- und Pflegedienstleister Home Instead baut seine Präventionsangebote für Menschen mit Pflegebedarf weiter aus. Nach dem erfolgreichen Start in Halle (Saale) setzt nun auch der Betrieb in Dresden auf betreute Präventionsprogramme in der Häuslichkeit, die die Mobilität und Selbstständigkeit älterer Menschen nachhaltig fördern sollen.

„Ambulant durchgeführte Prävention ist der Schlüssel, um frühzeitig die Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern und die Lebensqualität zu erhalten“, erklärt Thomas Eisenreich, Geschäftsführer von Home Instead Deutschland. „Gemeinsam mit der mkk – meine Krankenkasse und DigiRehab verfolgen wir das Ziel, Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. “

Die Angebote basieren auf wissenschaftlich fundierten Trainingsprogrammen des dänischen Unternehmens DigiRehab, das bereits über 25.000 Seniorinnen und Senioren in Dänemark genutzt haben. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Zwei Einheiten à 20 Minuten pro Woche führen nach rund drei Monaten zu einer Reduktion des Hilfebedarfs um bis zu 45 Prozent. 90 Prozent der Teilnehmenden verbessern oder stabilisieren ihre Mobilität – ein entscheidender Faktor für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag. Dies zeigen Studien die u.a. die Kommune Jammerbugt im Jahr 2024 hat durchführen lassen.

Die mkk – meine krankenkasse unterstützt das Projekt im Rahmen der Gesundheitsförderung. „Die ambulante Prävention kommt bislang im Bereich der Pflege viel zu kurz“, sagt Marcus Dornburg, Präventionsberater der mkk – meine krankenkasse für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Auch Sabine Wiegand, Franchisepartnerin und Inhaberin des Home Instead Betriebs in Dresden, ist überzeugt: „Unsere Kunden sollen die Chance erhalten, durch gezielte Präventionsübungen ihre Selbstständigkeit zu erhalten. Die positiven Erfahrungen aus Halle zeigen, wie wirkungsvoll dieses Konzept ist.“

Home Instead und die mkk – meine krankenkasse fordern daher eine Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, um Präventionsleistungen dauerhaft auch im ambulanten Bereich zu ermöglichen. Nur so könne der steigende Pflegebedarf langfristig gedämpft werden.

Über Home Instead

Home Instead wurde 2008 in Köln gegründet und ist heute mit über 180 Standorten in 15 Bundesländern der führende Anbieter für die stundenumfassende ambulante Betreuung und Pflege in privater Trägerschaft. Das besondere, auf aktivierende Betreuungen ausgelegte Konzept, eignet sich für ergänzende ambulante Präventionsleistungen. Mehr als 35.000 Kunden vertrauen bundesweit auf die Leistungen des Unternehmens. Rund 70 % der Bevölkerung können von Home Instead Leistungen profitieren. (www.homeinstead.de)

Über DigiRehab

DigiRehab ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Dänemark, Holland und Deutschland. Es entwickelt digitale, datenbasierte Trainingsprogramme zur Mobilitätsförderung für Seniorinnen und Senioren in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen. (www.digirehab.de)

Über die MKK – meine Krankenkasse

Die mkk – meine krankenkasse gehört mit rund 540.000 Kundinnen und Kunden sowie rund 100.000 Arbeitgebenden zu den 30 größten Krankenkassen Deutschlands und ist bundesweit mit rund 1.200 Mitarbeitenden an über 30 Standorten vertreten. Seit ihrer Errichtung 1993 setzt sich die mkk als gesetzliche Krankenkasse mit Andrea Galle als Vorständin dafür ein, Gesundheitsversorgung zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Förderung von Innovationen und geschlechtsspezifischer Versorgung spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Hauptsitz der mkk befindet sich in Berlin. (www.meine-krankenkasse.de)

Kontakt:
Thomas Eisenreich
Geschäftsführer
Home Instead GmbH
Alfred-Nobel-Straße 29, 50226 Frechen
Telefon 00234-209099-80
Thomas.eisenreich@homeinstead.de

 

Darüber berichtete auch carevor9

Aktuelle Ausgabe carekonkret

Ihr Standort: