Immer in Verbindung mit „Alexa“

08. Oktober 2025

Eine der größten Herausforderungen für alleine lebende Seniorinnen und Senioren ist Vereinsamung. Wenn die Angehörigen weit entfernt leben oder wenig Zeit haben, kann stundenweise Betreuung das Problem schon deutlich abmildern. Aber was geschieht in der Zwischenzeit?

Entscheidend für das psychisch-seelische Gleichgewicht ist das Wissen, nicht alleine zu sein – ein Gefühl der Geborgenheit, auch wenn gerade kein Besuch und keine Betreuung anwesend ist. Hier kann moderne Technik helfen, eine ständige Verbindung zur Außenwelt herzustellen.

 

Intelligente Lautsprecher oder „Smart Speaker“: Dauerkontakt zur Außenwelt

Digitale Sprachassistenten bieten in der Seniorinnen- und Seniorenbetreuung ganz neue Möglichkeiten, in Kontakt zu bleiben, mit anderen Menschen zu kommunizieren, an virtuellen interaktiven Veranstaltungen teilzunehmen und bei Bedarf auch Wünsche oder Hilferufe nach draußen zu senden. Das Beste daran: die Bedienung erfolgt mit einfachen Sprachbefehlen.

Ein speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerüstetes Gerät hat in der Regel einen Bildschirm mit einem einfachen Bedienmenü. Es kann automatisch per Lautsprecher an Termine erinnern, regelmäßig zum Trinken und zur Medikamenteneinnahme auffordern. Es kann bestimmte Fragen beantworten, etwa wann der Betreuungsdienst wiederkommt. Es ermöglicht Telefonate auf einfachen Zuruf.

 

Zusätzliche Apps für Alexa erweitern die Möglichkeiten

Außerdem gibt es eine wachsende Anzahl von ergänzenden Apps und Angeboten, etwa für Gesprächskreise, Vorträge, virtuelle Kaffeerunden, Yoga, Singen, Gymnastik und vieles mehr. Es gibt Familien-Apps, mit denen die Angehörigen schnell erreichbar sind oder sich jederzeit direkt erkundigen können, ob alles in Ordnung ist. So lassen sich die Zeitabstände bis zum nächsten Besuch verkürzen. Es entsteht ein Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit.

 

Alexa als Angebot bei Home Instead

Home Instead hat 2025 in einem Pilotprojekt den Sprachassistenten „Alexa“ von Amazon erfolgreich in der Seniorinnen- und Seniorenbetreuung erprobt. Inzwischen bietet eine wachsende Zahl von Home Instead-Betrieben gemeinsam mit externen Partnern diesen Service an – als Ergänzung der persönlichen Betreuung. Über den Sprachassistenten kann die Betreuungskraft beispielsweise die betreute Person täglich direkt fragen, wie es ihr geht, und ob sie bis zum nächsten Besuch etwas braucht.

Ein Beispiel: Mittags ertönt ein Klingelton oder eine Sprachnachricht: Alexa erinnert die Seniorin, dass es Zeit für das Mittagessen ist – und dabei fallen der Dame gleich die vielen Tipps der Ernährungskampagne von Home Instead ein. Auf dem Alexa-Bildschirm kann sie die leckeren Rezeptvorschläge aufrufen, die sie mit ihrer Betreuungskraft nachgekocht hat.

Wie Alexa den Alltag einer betreuten Person erleichtern und bereichern kann, fragen Sie Ihren Home Instead Betrieb.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Mit einem Sprachassistenten als zusätzlicher Unterstützung wird die Betreuung intensiviert, der Alltag wird strukturiert und das Gefühl der Einsamkeit schwindet.

Ihr Standort: