Warum gute Laune das Leben einfach lebenswerter macht

„Ein äußerst liebenswerter Mensch, den ich schon lange betreue und zu dem ich ein enges menschliches Verhältnis aufgebaut habe.“ Herr Bott hatte es nie einfach: Er wurde nur mit einer Niere geboren und musste schon in seiner Lehrzeit mehr leisten als andere, da er zusätzlich auf dem familiären Bauernhof arbeiten musste, der vom invaliden Vater nicht alleine bewirtschaftet werden konnte.

 

Auch die Pflege seiner bettlägerigen Mutter oblag dem jungen Mann. Selbst als er dann eine eigene Familie aufgebaut hatte, reihte sich ein Schicksalsschlag an den anderen: Seine Frau wurde ebenfalls krank und bedurfte seiner langjährigen Betreuung.

 

Und in seiner Tätigkeit als Krankenpfleger begleitete er die Krebsleiden einiger naher Verwandter. All das hielt ihn jedoch nicht davon ab, ein guter Vater für seinen Sohn zu werden. Vorbild zu sein, für viele andere Jungs. Denn Herr Bott verwendete seine karge Freizeit, um andere Kinder zu unterstützen: als Jugendtrainer in der örtlichen Fußballmannschaft.

 

„Trotz all der Widrigkeiten und der im Alter auftretenden gesundheitlichen Probleme, hat Herr Bott nie ans Aufgeben gedacht und ist ein lebensfroher Mensch geblieben.“ Für Frau Depkat ist das ein Beispiel von der heutzutage viel beschworenen „Resilienz“, die ihresgleichen sucht. Ihr jedenfalls hilft es, wenn sich ihr das Leben auch einmal unfreundlich zeigt.