Zuhause umsorgt bis ins hohe Alter
Anna
M. ist 86 Jahre alt und lebt alleine zuhause. Ihre Tochter beobachtet
eine „schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit", die der MDK
(Medizinischer Dienst der Krankenkassen) bestätigt. Anna M. erhält
Pflegegrad 3 und benötigt unbedingt Unterstützung, die ihre Tochter
alleine nicht leisten kann. Sie hat eine eigene Familie und ist voll
berufstätig. Was nun?
Diese Möglichkeiten hat Anna M.:
Anna M.
wünscht sich eine intensive Begleitung in ihrem Zuhause und allem was
dazu gehört: Einkaufs- und Putzhilfe, Gartenarbeit, Zeit für Gespräche,
Spaziergänge, Hilfe beim Duschen, Anziehen und Zubettgehen. Daher
betreut Home Instead Frau M. an drei Vormittagen pro Woche für neun
Stunden. Home Instead rechnet die Pflegesachleistung direkt mit den
Pflegekassen ab. Das verbleibende Pflegegeld wird anteilig direkt an
Anna M. ausgezahlt.
Das Ergebnis:
Anna M. kann unbesorgt in
ihrem Zuhause bleiben, ihre Tochter beruhigt Auszeiten nehmen und die
ganze Familie ist zufrieden. Gerade überlegen alle gemeinsam auf Grund
der zusätzlichen Budgets noch weitere Stunden in Anspruch zu nehmen.
Wenn der Alltag manchmal schwer wird
„Unterstützung
anzunehmen war nicht einfach", erzählt Gisela H. „Aber ich wollte
unbedingt zuhause bleiben. Außerdem braucht meine Tochter Zeit für sich.
Und jetzt erlebe ich auch wieder Dinge, die mir Freude machen." Frau H.
ist nach Pflegerad 2 eingestuft. Sie hat Anspruch auf 1.015 Euro im
Monat bei voller Ausschöpfung der Pflegsachleistungen,
Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege- und des
Kurzzeitpflegebudgets. Hiervon können bis zu 40 Stunden an Betreuungs-
und Entlastungsleistungen monatlich abgerufen werden – ganz flexibel
nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Mit der
Abrechnung hat sie nichts zu tun, denn sie erfolgt direkt zwischen Home
Instead und den Pflegekassen. Nur das Pflegegeld wird nicht mehr an Frau
H. ausbezahlt.
Warum Frau H. wieder so zufrieden ist? Sie wird
seit kurzem von Home Instead in ihrem Alltag begleitet, ca. acht Stunden
pro Woche. Jetzt geht Frau H. regelmäßig spazieren, hat Gesellschaft
beim Essen und Hilfe im Haushalt. Und ihre Tochter? Plant gerade mit
ihrer Familie eine dreiwöchige Reise und hat sich für eine berufliche
Weiterbildung entschieden.
Welchen Bedarf haben Sie ganz persönlich? Wir beraten Sie dazu gerne. Kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns gerne an.