Lerninhalte
Übersicht
Die Themen Ihrer Weiterbildung decken alle Inhalte ab, die gesetzlich durch die Richtlinie §§43b, 53b SGBXI vorgegeben sind. Das heißt, Ihre Qualifizierung ist öffentlich anerkannt und Sie haben danach sehr gute Chancen, direkt eingestellt zu werden.
Sie sind kein Fan von trockener Theorie? Wir auch nicht! Deshalb erhalten Sie 13 übersichtliche Lernhefte und einen Zugang zu unserer Online-Akademie. Dort finden Sie die Lerninhalte in 13 interaktive E-Learnings inklusive Verständnisfragen und Abschlusstests.
13 Kurse, 13 interessante Themen:
Der Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, Wissen in 13 Themenbereichen zu erlernen und zu vertiefen. Eine didaktische Anleitung erklärt Ihnen genau, wie der Lehrgang abläuft und wie Sie am besten Lernen. Im Überblick:
-
DIDAKTISCHE ANLEITUNG
Die Anleitung führt Sie durch die Weiterbildung und gibt Ihnen Tipps zum Lernen. -
KOMMUNIKATION I
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie klar und sensibel mit Kunden, Angehörigen und Fachkräften kommunizieren. Dazu gewinnen Sie Sicherheit für den Umgang mit schwierigen Situationen. Nach diesem Kurs haben Sie die Schlüssel für wertschätzende und persönliche Gespräche in der Hand. -
PROZESS DES ALTERNS
Am Ende dieses Kurses wissen Sie, welche Faktoren einen Einfluss darauf haben, wie es uns im Alter geht. Sie lernen, welche Beeinträchtigungen im Alter auftreten können, wie man gesund alt wird und wie wichtig es ist, jedem Kunden individuell zu begegnen. Sie wissen außerdem, wie Sie Ihre eigenen Grenzen wahren und – wenn es nötig ist – klar und deutlich „Nein“ sagen. -
ERKRANKUNGEN
Sie lernen in diesem Kurs die 20 häufigsten im Alter auftretenden Krankheiten kennen und erfahren, wie Sie Menschen mit diesen Krankheiten am besten im Alltag unterstützen. -
DEMENZ
In diesem Kurs erwerben Sie das Grundlagenwissen für den Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Sie lernen, welche Formen von Demenz es gibt und wie Sie mit den Betroffenen am besten umgehen. Sie erhalten praktische Tipps, die Sie im Alltag mit Ihren Kunden direkt umsetzen können. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, die Kunden adäquat zu unterstützen und zu begleiten, Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren sowie Gefahrensituationen richtig einzuschätzen. -
RECHTSKUNDE
In diesem Kurs lernen Sie wichtige rechtliche Aspekte im Umgang mit Ihren Kunden kennen. Sie vertiefen Ihr Wissen zu Maßnahmen der Qualitätssicherung und erhalten Tipps, die Sie im Betreuungsalltag umsetzen werden. -
DOKUMENTATION
In diesem Kurs gewinnen Sie Sicherheit zu allen rechtlichen Fragen rund um die Betreuung. Sie lernen, warum Sie als Betreuungskraft Ihre Leistungen und das Verhalten Ihrer Kunden dokumentieren müssen. Welche Pflichten und Rechte haben Sie? Welche Dokumente müssen ausgefüllt werden? Und auf was es kommt es bei Ihren Formulierungen an? Diese Fragen werden im Kurs verständlich beantwortet.
-
KOMMUNIKATION II
Im zweiten Teil des Kommunikationskurses werden Sie zum Experten für Körpersprache und Kommunikation in herausfordernden Situationen. Was ist zu tun, wenn Sie mit Anschuldigungen oder Aggressivität konfrontiert sind? Sie vertiefen außerdem Ihr Wissen zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Dazu lernen Sie, wie Sie für sich selbst gut sorgen können. -
FREIZEIT & BESCHÄFTIGUNG
Um im Alter ausgeglichen und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, aktiv zu sein. Sie beschäftigen sich in diesem Kurs mit der Bedeutung der persönlichen Biografie Ihrer Kunden und erfahren, wie Sie den Alltag mit Ihren Kunden abwechslungsreich und passend gestalten. Dazu geben wir Ihnen zahlreiche Ideen für schöne Aktivitäten, von gemeinsamen Back- und Bastelprojekten bis hin zu Ausflügen. -
ERNÄHRUNG
Eine frische und abwechslungsreiche Ernährung ist in jeder Lebensphase wichtig und beeinflusst die Gesundheit positiv. Sie lernen die Grundlagen einer gesunden Ernährung sowie den Umgang bei Ess-, Kau- und Schluckproblemen kennen. Mit diesem Wissen beugen Sie Ernährungsmängeln vor und versorgen Ihre Kunden optimal. -
HAUSWIRTSCHAFT
In einem gepflegten Zuhause lebt man gern. In diesem Kurs machen Sie sich darüber schlau, worauf Sie bei der Reinigung der Wohnung und der Wäsche Ihrer Kunden sowie bei der Planung Ihrer Arbeit achten sollten. Sie lernen, wie Sie Ihre Kunden bei der Hauswirtschaft einbeziehen und Rücksicht auf Gewohnheiten nehmen können. -
BEWEGUNG & MOBILISATION
Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, mehr Bewegung in den Alltag Ihrer Kunden zu bringen. Sie erlernen Gesundheitsgrundlagen und welche Aspekte bei Beeinträchtigungen zu berücksichtigen sind. Sie erfahren, wie Sie Bewegungsübungen anbieten und anleiten. Und Sie eignen sich ein Repertoire an praktischen Übungen an, die Sie gemeinsam mit Ihren Kunden umsetzen können. -
PRAKTIKUM
Nach der Hälfte der Kurse tauchen Sie wieder in die Praxis ein. Das Betreuungspraktikum (80 Stunden) ermöglicht ihnen das gelernte anzuwenden und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sie füllen während Ihres Praktikum einen Bericht aus. Alle Vorlagen dazu finden Sie in der didaktischen Anleitung.