Leitbild
Unser Unternehmen – Home Instead
Home Instead wurde im Jahr 1994 mit dem Ziel gegründet, mit individueller Betreuung zuhause die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und damit das Gesicht des Alterns zu verändern. Unsere Mitarbeitenden helfen Senioren und pflegebedürftigen Menschen dabei, ihren Alltag zu bewältigen, leisten ihnen Gesellschaft, hören zu und beseitigen Einsamkeit. Unsere geschulten Betreuungskräfte kümmern sich fürsorglich um die ihnen anvertrauten Menschen – ganz nach deren Bedürfnissen und Wünschen. Gleichzeitig tragen unsere Mitarbeitenden dazu bei, pflegende Angehörige zu entlasten. Wir ergänzen dabei die Arbeit der ambulanten Pflegedienste und betrachten diese als Partner.
Die Kernpunkte unserer Unternehmensleitwerte sind:
- Wir behandeln uns selbst und andere mit Würde und Respekt.
- Wir streben nach der Weiterentwicklung von uns selbst und anderen.
- Wir festigen das Vertrauen der Senioren und deren Angehörigen in unsere Serviceleistung.
Unsere Kunden – Die Schulungsteilnehmer
Unsere Kunden sind die Schulungsteilnehmer und die Kostenträger der Arbeitsförderung. Unsere Schulungsteilnehmer sind Betreuungskräfte, Pflegedienstleitungen, Pflegekräfte und Büromitarbeitende. Deren Schulung, Weiterbildung und Fortbildung sind in unseren Augen der Schlüssel, um unsere Vision bundesweit umzusetzen, denn ihre Qualifikationen und ihr Engagement bestimmen über die Qualität unserer Dienstleistung. Unser Schulungsangebot dient dazu, unsere Kunden und Mitarbeitenden bestmöglich auf deren tagtägliche Aufgaben vorzubereiten und zu schulen. Aus diesem Grund werden unsere Schulungsangebote stets weiterentwickelt und an die gesetzlichen Anforderungen angepasst. Bestehende Mitarbeitende werden nachhaltig und kontinuierlich geschult; neuen Mitarbeitenden und Kunden wird eine perfekte Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht, gleichgültig welche Vorerfahrung sie mitbringen.
Bei der Auswahl unserer Referenten und Trainer achten wir auf die fachliche und soziale Kompetenz sowie auf den Praxisbezug. Didaktische Methoden spielen für uns eine wichtige Rolle im Lernerfolg. Lernen sollte Spaß machen, das Erlernte schnell umsetzbar und zeitlich vereinbar sein mit dem Privatleben unserer Teilnehmer und Mitarbeitenden.
Qualität
Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistung bieten wir unseren Kunden telefonisch und per E-Mail direkten Support und führen regelmäßige Kunden- und Mitarbeiterbefragungen durch. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung und Verbesserung unseres Schulungsangebots ein.
Mithilfe eines Qualitätssystem (nach AZAV) arbeiten wir systematisch und kontinuierlich an der Sicherung und Optimierung unserer Qualitätsstandards.
Ausrichtung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Unsere Schulungen sind auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ausgerichtet. Unsere Kernaufgaben dabei sind:
- Analyse des Arbeitsmarktes
- Ermittlung der Kundenbedürfnisse
- Konzeption und Durchführung erfolgreicher und wirtschaftlicher Maßnahmen
- Auswertung und Weiterentwicklung des Maßnahmenangebotes
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Zulassung von Maßnahmen der Arbeitsförderung
Kommunikation und Überprüfung des Leitbildes
Das Leitbild wurde von der Führung der Organisation festgelegt und ist für alle Mitarbeitenden verbindlich. Dieses Leitbild steht allen Interessierten zur Verfügung, wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die Überprüfung findet im Rahmen des jährlichen internen Audits statt.